Zu meiner Person
H = heilsam, weil ich Gesundheit positiv betrachte
E = entspannt, weil ich regelmäßig kneippe
I = ideenreich, weil es mir Spaß macht neue Wege zu finden und zu begehen.
K = kneippbasiert, weil meine Angebote auf die 5 Elemente basieren
E = erfahren, als:
Hamburg-Bad Lauterberg-Olsberg-Ilanz (CH)
In der zweiten Ausbildungswoche zum Kneipp-Gesundheitstrainer*in lernst Du speziell die Wasseranwendungen aus der Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp, in Theorie und Praxis, kennen.
Regelmäßig angewendet, verbessern Kneipp-Anwendungen die Stresstoleranz, stärken das Immunsystem und tragen zu einem nachhaltig positiven Wohlbefinden bei.
Die Ausbildung zum Kneipp-Gesundheitstrainer*in SKA beinhaltet insgesamt drei aufeinander folgende und aufbauende Seminarwochen (á 50 UE).
Diese Ausbildung findet an unterschiedlichen Standorten statt.
Als Kneipp-Gesundheitstrainer/-in SKA unterstützen wir Menschen in einer eigenverantwortlichen Gesundheitsvorsorge (á 150 UE).
Weitere Informationen findest Du bei Sebastian-Kneipp-Akademie!
Wir freuen uns schon jetzt auf Deine Teilnahme.
Bei weiteren Fragen nimm bitte Kontakt mit uns auf.
In dem Seminar Kneipp-Mentor*in SKA wollen wir speziell die Wasser-Anwendungen aus der Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp in Theorie und Praxis kennenlernen. Diese Ausbildung findet an unterschiedlichen Standorten in Deutschland statt.
Als Kneipp-Mentor*in SKA unterstützen wir Menschen in einer eigenverantwortlichen Gesundheitsvorsorge.
Der Inhalt dieses Seminars entspricht der zweiten Ausbildungswoche zum „Kneipp-Gesundheitstrainer*in SKA“.
Weitere Informationen findest Du bei der Sebastian-Kneipp-Akademie!
Wir freuen uns schon jetzt auf Deine Teilnahme.
Bei weiteren Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Liebe Fasten- und Wanderfreund*Innen, hier findest Du alle Termine.
Weitere Informationen findest Du im PDF "Kurs-5-Fasten-und-Wandern" welches direkt unter diesem Artikel hier heruntergeladen werden kann.
Bitte lese auch das PDF "Leistungsbeschreibung"
sowie das PDF "Vorbereitung".
Eine Anmeldemöglichkeit findest Du direkt am Ende dieser Seite.
Wir freuen uns schon jetzt auf Deine Teilnahme.
Bei weiteren Fragen nehme bitte Kontakt mit uns auf.
Liebe Fasten- und Wanderfreund*innen, auch dieses Jahr bieten wir wieder diesen wundervollen Kurs an 2 alternativen Terminen an.
Weitere Informationen erhaltet ihr im PDF "Fasten und
Wandern" welches sich direkt unter diesem Artikel hier befindet.
Bitte lese auch das PDF "Leistungsbeschreibung"
sowie das PDF "Vorbereitung".
Eine Anmeldemöglichkeit findet ihr direkt am Ende dieser Seite.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme.
Bei weiteren Fragen nehmt bitte Kontakt mit uns auf.
Viele schöne Impressionen von unserer Fastenwoche im August.
Die zweite Woche Fasten und Wandern in diesem Jahr startete wieder mit Teilnehmenden aus Deutschland und der Schweiz. Schon die Anfahrt nach Ilanz mit der Rhätischen Bahn war und ist immer wieder
faszinierend und imposant. Eine echte Naturkulisse mit ihrer monumentalen Rheinschlucht.
Angekommen in Ilanz geht es in ca. 20 Minuten Fußweg zum Kloster und dem Haus der Begegnung. Ein freudiges Wiedersehen mit dem gesamten Team des Hauses lädt ein zu einer Woche
Entspannen und Regenerieren. Nach der Anreise und einer kurzen Vorstellungsrunde, folgte die Einführung in das Thema Fasten mit den ersten fastenbegleitenden Anwendungen. Nachfolgend,
bei einer letzten Entlastungsmahlzeit finden alle Teilnehmenden schnell zueinander.
Der darauffolgende Tag, der erste Fastentag, dient der körperlichen Umschaltung auf die "innere Ernährung". Dieser Tag startete mit einer gründlichen ersten Darmentleerung durch das obligatorische "Glaubern" . Nach einer entspannten Mittagsruhe ,mit einen angelegten Leberwickel, führt eine erste Rundwanderung am Nachmittag durch das Reformations-"Städtli" Ilanz.
Entlang des Polenweges, direkt am Vorderrhein, wanderten wir ca. 10 km bis zur historischen Holzbrücke nach Rueun. Nach dem überqueren der Brücke nutzen wir in Rueun gleich den ersten Brunnentrog zur Erfrischung. Hier kamen wir zum ersten Mal in Kontakt mit "Kneipp" und führten ein kaltes Armbad durch. Von Rueun führte die Wanderung nun auf der anderen Rheinseite zurück, über die kleine Ortschaft Schnaus, zum Kloster.
Der Rest der Woche verlief sehr harmonisch und brachte allen Teilnehmern wunderbare Perspektiven in der Innen- und Außenansicht.
Die Fastenden erweiterten ihre persönlichen Möglichkeiten in Bezug auf Ihr Wohlbefinden und genossen jeden Tag eine neue Sicht auf die faszinierende Rheinschlucht
Beispiele siehst Du unter diesem Text.
Weitere Informationen erhältst im PDF "Fasten-und-Wandern" welches direkt unter diesem Artikel hier herunterladen geladen werden kann.
Bitte lese auch das PDF "Leistungsbeschreibung"
sowie das PDF "Vorbereitung".
Eine Anmeldemöglichkeit findest Du direkt am Ende dieser Seite.
Termine.
Wir freuen uns schon jetzt auf Deine Teilnahme.
Bei weiteren Fragen kannst Du gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Liebe Fasten- und Wanderfreund*Innen, hier findest Du alle Termine.
Weitere Informationen findest Du im PDF "Kurs-5-Fasten-und-Wandern" welches direkt unter diesem Artikel hier heruntergeladen werden kann.
Bitte lese auch das PDF "Leistungsbeschreibung"
sowie das PDF "Vorbereitung".
Eine Anmeldemöglichkeit findest Du direkt am Ende dieser Seite.
Wir freuen uns schon jetzt auf Deine Teilnahme.
Bei weiteren Fragen nehme bitte Kontakt mit uns auf.
Liebe Fasten- und Wanderfreund*Innen, hier finden Sie alle Termine.
Weitere Informationen erhalten Sie im PDF "Kurs Fasten-und-Wandern" welches Sie sich direkt unter diesem Artikel hier herunterladen können.
Bitte lesen Sie auch das PDF "Leistungsbeschreibung"
sowie das PDF "Vorbereitung".
Eine Anmeldemöglichkeit finden Sie direkt am Ende dieser Seite.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme.
Bei weiteren Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
In der ersten Ausbildungswoche zum Kneipp-Gesundheitstrainer machen wir uns mit den Grundlagen des Kneipp'schen Naturheilverfahrens in Theorie und Praxis vertraut. Du erhältst eine Einführung in die "5 Elemente" und lernst hierzu erste Anwendungen in die Praxis umzusetzen.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme.
Bei weiteren Fragen nimm bitte Kontakt mit uns auf.
Bad Nauheim setzt auf Kneipp. Zum ersten Mal fand dieses Jahr die Kneipp-Mentor Ausbildung auch in Bad Nauheim statt. Interessierte aus den Bereichen Stadtmarketing, Touristik, Kneipp-Hotelbetriebe, Kurbetriebe, Seniorenpflegeeinrichtungen und weitere Gesundheitsinteressierte kamen zusammen um die Wasseranwendungen nach Sebastian Kneipp in Theorie und Praxis näher kennenzulernen.
Eine erlebnisreiche Woche in der wunderschönen, Jugendstil geprägten Kurstadt Bad Nauheim. Besonders die Gradierbauten mit Inhalatorium sowie der vielseitig gestaltete Gesundheitsgarten mit Kneippanlagen haben diese Woche zu einer echten Erlebnis gemacht.
Hoffentlich gibt es auch im nächsten Jahr wieder ein Seminar in Bad Nauheim :)
Liebe Fasten- und Wanderfreund*Innen, hier findet Ihr Bilder von unserer gemeinsamen Fastenwanderwoche im Mai/Juni 2022.
Endlich konnten wir nach längerer Pause im Mai wieder mit dem Kurs Fasten & Wandern starten. Tolles Wetter, wunderschöne Wanderungen inmitten faszinierender Natur sorgten in dieser Woche für viel Entspannung, Ausgleich und viele schöne Momente.
Habt Ihr noch Fragen, dann nehmt bitte Kontakt mit uns auf.
Fasten-(Wandern) mit Kneipp für Fastenanfänger und -erfahrene
wahlweise
Dr. Buchinger/Dr. Lützner oder Vegan-Basenfasten
Beginn: 16.30 Uhr
Leitung: Heike A. Gödele, ärztl. geprüfte Fastenleiterin (AGL),
Kneipp-Gesundheitstrainerin (SKA), Physiotherapeutin B.A.
Gebühr: € 195,- / ab 10 Teilnehmern € 180,-
zuzüglich Zimmerpreis lt. gültiger Preisliste inkl. jeweiliger Fastenverpflegung
Auf Wunsch: Wir empfehlen ein Kneipp-Paket, welches das Fasten
unterstützt: 1 Kräuter-Fußbad, 1 Basen-Fußbad, 1 Armguss,
2 Rückenmassagen sowie 2 Wärmeauflagen nach Belieben
(z.B. Heublume, Melisse, Lavendel,...)
Entschlacken-, Entgiften und Regenerieren durch Fasten mit Kneipp.
Gönnen Sie sich und Ihrem Körper diese besondere Zeit, um sich wieder neu zu finden und gestärkt zu fühlen.
Während Sie beim Buchinger- Fasten ganz bewusst und freiwillig, über einen bestimmten Zeitraum, auf feste Nahrung verzichten und somit eine Stoffwechselumschaltung von äußerer auf innere Ernährung herbeiführen entziehen Sie beim Basenfasten lediglich alle sauer wirkenden Nahrungsmittel (Säurebildner) für einen bestimmten Zeitraum aus Ihrem Speiseplan um somit einen Entschlackungseffekt bzw. eine Gewichtsreduktion zu erzielen.
Neben einem Aktivprogramm aus geführten Wanderungen in reizvoller Umgebung rund um Bad Lauterberg sowie verschiedenen Bewegungs- und Entspannungseinheiten erwartet Sie auf Wunsch zusätzlich ein Intensivpaket ausgewählter fastenbegleitenden Kneipp- Anwendungen.
Genießen Sie die wohltuende-entspannende sowie stoffwechselanregende und entschlackende Wirkung verschiedener Anwendungen wie z.B. Güsse, Bäder oder Wickelanwendungen und erfahren Sie wie Sie eine „natürliche“ Gesundheitspflege mit Kneipp- Anwendungen auch nach dem Fasten weiterführen können.
Zusätzliche Informationen- und Themenveranstaltungen rund um das Thema Fasten, Ernährung und Kneipp runden diese Seminarwoche zu einem einzigartigen Gesundheitserlebnis ab.
Leistungsbeschreibung:
Kontakt:
Heike A. Gödeke
Tel: 0170 - 992 76 34
eMail: heike@goedeke-gesund.de
Die Zimmerbuchung erfolgt direkt im Kneipp-Bund Hotel Heikenberg
Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor Seminarbeginn
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns eine Absage des Seminars vor.
Niedersachsen
Seminarnummer: 220028
Veranstaltungsort: Bad Lauterberg
Referenten: Heike Gödeke
Datum: 31.01.2020, 15:00 Uhr - 02.02.2020, 12:00 Uhr
Status: Anmeldung nicht möglich
Ein bewährtes Hausmittel nach Kneipp sind die vielseitig einsetzbaren Wickelanwendungen. „Kneippsche Wickel“, im Sinne einer Reiz-Reaktions-Regulationstherapie angewendet, können das Wohlbefinden
steigern, die körpereigenen Kräfte unterstützen sowie Befindlichkeitsstörungen, auch im Krankheitsprozess, lindern.
Ob im Pflegealltag oder in der Gesundheitsförderung, Wickelanwendungen können neben chronischen Schmerzen und örtlichen Entzündungen auch aufgrund ihrer stark entspannenden Wirkung zum Einsatz kommen.
In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sicherheit in der praktischen Umsetzung. Sie erfahren mehr über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Wickelanwendungen, die verschiedenen Wickeltechniken sowie über die Verwendung zusätzlicher Wirkfaktoren durch Zusätze pflanzlicher, mineralischer oder tierischer Herkunft.
Zielgruppe
Kneipp-Gesundheitstrainer/-in SKA, Gesundheitspädagoge/-in SKA mit dem Schwerpunkt Natürliche Reize, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in sowie Mitarbeiter/-in zertifizierter Einrichtungen, die den entsprechenden Grundlehrgang besucht haben.
Hinweis
Aufgrund der intensiven Praxisarbeit ist die Teilnehmerzahl auf 14 Personen begrenzt.
Liebe Grüße - Ihre Heike Gödeke
Fasten-(Wandern) mit Kneipp für Fastenanfänger und -erfahrene
wahlweise
Dr. Buchinger/Dr. Lützner oder Vegan-Basenfasten
Beginn: 16.30 Uhr
Leitung: Heike A. Gödele, ärztl. geprüfte Fastenleiterin (AGL),
Kneipp-Gesundheitstrainerin (SKA), Physiotherapeutin B.A.
Gebühr: € 195,- / ab 10 Teilnehmern € 180,-
zuzüglich Zimmerpreis lt. gültiger Preisliste inkl. jeweiliger Fastenverpflegung
Auf Wunsch: Wir empfehlen ein Kneipp-Paket, welches das Fasten
unterstützt: 1 Kräuter-Fußbad, 1 Basen-Fußbad, 1 Armguss,
2 Rückenmassagen sowie 2 Wärmeauflagen nach Belieben
(z.B. Heublume, Melisse, Lavendel,...)
Entschlacken-, Entgiften und Regenerieren durch Fasten mit Kneipp.
Gönnen Sie sich und Ihrem Körper diese besondere Zeit, um sich wieder neu zu finden und gestärkt zu fühlen.
Während Sie beim Buchinger- Fasten ganz bewusst und freiwillig, über einen bestimmten Zeitraum, auf feste Nahrung verzichten und somit eine Stoffwechselumschaltung von äußerer auf innere Ernährung herbeiführen entziehen Sie beim Basenfasten lediglich alle sauer wirkenden Nahrungsmittel (Säurebildner) für einen bestimmten Zeitraum aus Ihrem Speiseplan um somit einen Entschlackungseffekt bzw. eine Gewichtsreduktion zu erzielen.
Neben einem Aktivprogramm aus geführten Wanderungen in reizvoller Umgebung rund um Bad Lauterberg sowie verschiedenen Bewegungs- und Entspannungseinheiten erwartet Sie auf Wunsch zusätzlich ein Intensivpaket ausgewählter fastenbegleitenden Kneipp- Anwendungen.
Genießen Sie die wohltuende-entspannende sowie stoffwechselanregende und entschlackende Wirkung verschiedener Anwendungen wie z.B. Güsse, Bäder oder Wickelanwendungen und erfahren Sie wie Sie eine „natürliche“ Gesundheitspflege mit Kneipp- Anwendungen auch nach dem Fasten weiterführen können.
Zusätzliche Informationen- und Themenveranstaltungen rund um das Thema Fasten, Ernährung und Kneipp runden diese Seminarwoche zu einem einzigartigen Gesundheitserlebnis ab.
Leistungsbeschreibung:
Kontakt:
Heike A. Gödeke
Tel: 0170 - 992 76 34
eMail: heike@goedeke-gesund.de
Die Zimmerbuchung erfolgt direkt im Kneipp-Bund Hotel Heikenberg
Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor Seminarbeginn
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns eine Absage des Seminars vor.
12.10.2016
Vortrag
Spürbar im Gleichgewicht, Bewegungsunterstützung /Entspannung
Programm
29.09.2016
Anregung der Sinne durch die Heilkraft des Wassers
Vortrag