Die bekannteste Form des Fastens ist das Buchinger-Fasten. Der Begründer dieser Methode und selbst an Gelenkrheuma erkrankte, Dr. Otto Buchinger, erfuhr Linderung seiner Beschwerden durch das Fasten und fastete seitdem regelmäßig. bis an sein Lebensende.
Wie funktioniert es?
Beim Buchinger-Fasten wird täglich eine Kalorienmenge von 200 bis 300 (kcal) in Form von Kräutertees, Wasser, verdünnte Säfte sowie eine Gemüsebrühe gereicht.
Welche Vorteile hat diese Methode?
Diese Methode ist besonders geeignet zur Erhaltung und Pflege der körperlichen, seelischen und geistigen Gesundheit (Prävention). Neben der Loslösung von allen Gewohnheiten und nicht
Lebensnotwendigen kann
durch diese Methode besonders zivilisationsbedingten Risikofaktoren wie Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, Harnsäure, erhöhter Blutzucker, erhöhtes Cholesterin etc. entgegen
gewirkt werden. Eine Fastenwoche nach Buchinger setzt daneben immer ein Impuls zur Korrektur von Ernährung und Lebensstil.
Welche Nachteile hat diese Methode?
Durch den bewussten Verzicht auf feste Nahrung ist es wichtig nach dem Fastenbrechen einen gezielten Einstieg in die Ernährung nach bestimmten Regeln "Aufbautage" einzuhalten.
Welche unterstützende Maßnahmen gibt es?
Kneipp-Anwendungen, Bewegung, Entspannung, Massagen, Begleitung der körperlich-geistig-und seelischen Prozesse durch Information und Gespräche etc.
Was ist Basenfasten
Basenfasten ist eine Art "sanfte" Fastenkur, die darauf abzielt, unseren Säure-Basenhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Hier steht die Entsäuerung und Entschlackung des Körpers im Vordergrund.
Wie es funktioniert?
Das Basenfasten setzt auf eine basenüberschüssige Ernährung. Das heißt, alle Säurelieferanten und stark säurebildenden Lebensmittel, wie zum Beispiel Milchprodukte, Fleisch und Zucker werden aus dem täglichen Speiseplan gestrichen.
Welche Vorteile bietet diese Methode?
Der große Vorteil des Basenfasten liegt darin, dass bei dieser Methode 3x täglich feste Nahrung angeboten wird.
Neben dem Stoffwechsel werden die Nieren, das Bindegewebe und alle Verdauungsorgane entlastet. Überschüssige Säuren werden ausgleitet und das Wohlbefinden wird spürbar verbessert.
Welche Nachteile hat diese Methode?
Der Körper benötigt etwas Zeit sich an die neue Essgewohnheiten zu gewöhnen. Da Säurebildner nicht mehr zugeführt werden können Entzugserscheinungen auftreten. Die dadurch hervorgerufenen Symptome klingen in der Regel nach kurzer Zeit wieder ab.
Unterstützende Anwendungen:
Kneipp-Anwendungen, Bewegung, Entspannung, Massagen, Begleitung der körperlich-geistig-und seelischen Prozesse durch Information und Gespräche etc.