" Wie der Mensch durch seine Lebensweise Störungen seiner Gesundheit erleidet, so kann er auch durch eine Änderung seiner Lebensweise wieder gesunden". S. Kneipp
Gerade heutzutage machen das große Bedürfnis nach Entschleunigung, physischem- und psychischem Ausgleich, sowie eine damit verbundene Rückbesinnung auf natürliche Heilmittel und Methoden,
die Lehre des Wörishofener Pfarrers und "Wasserdoktors" Sebastian Kneipp (1821-1897) aktueller denn je.
Das Kneipp-Konzept zählt heute zu den anerkannten Naturheilverfahren mit dem Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Basierend auf den 5-Elementen: Wasser, Bewegung, Ernährung,
Heilpflanzen und Lebensordnung, beruht die Kneipp-Lehre auf dem Prinzip der Übung ,und des Trainings zur Harmonisierung aller körperlichen und geistig-seelischen Prozesse. Neben der
Gesundheitsförderung und der Prävention kommt das Kneipp-Konzept heute besonders in der Gesundheitsförderung und Prävention, sowie auch in der Rehabilitation zum Einsatz.