Licht  & Luftbad

Barfuss-/Taulaufen


Was Kinder instinktiv tun sollten wir Erwachsene auch wieder beginnen!

  • Möglichst frühmorgens direkt nach dem Aufstehen wenn die Füße noch warm sind beginnen.
  • Idealerweise im Sommer mit dem Tautreten starten. Schon zwei bis drei Minuten reichen aus.
  • Ganz gleich ob Barfuss oder auf Morgentau:
    Spüre bei dieser Anwendung ganz bewusst, wie deine Füße belebt werden und dein Kreislauf auf Touren kommt
  • Sorge nach dem Tautreten für rasche Wiedererwärumg. Halte dazu trockene Strümpfe und Schuhwerk bereit und bleibe idealer Weise in Bewegung für mindestens 15 Minuten. 

 

So geht's richtig:

1. Barfusslaufen

2. Taulaufen

 


Wassertreten

Eine bewährte Anwendung zur Gesundheitsvorsorge

Das Wassertreten zählt zu den bekanntesten Anwendungen der Kneipp-Therapie. Es wird im sogenannten Storchengang durchgeführt: Dabei hebt man beim Gehen in kniehohem, kaltem Wasser die Beine abwechselnd vollständig aus dem Wasser heraus. Dieser Wechsel zwischen dem kalten Wasser und der wärmeren Umgebungsluft erzeugt einen intensiven thermischen Reiz, der den Kreislauf anregt und den Blutfluss fördert.

 

Wichtig: Nach dem Wassertreten sollte die Haut nicht abgetrocknet, sondern das Wasser lediglich abgestreift werden.
So kann sich der sogenannte Kältereiz optimal entfalten – durch die anschließende Reaktion des Körpers entsteht eine wohltuende, natürliche Erwärmung. So geht's richtig:

Das Wassertreten 

 

 

Regelmäßig angewendet wirkt das Wassertreten:

• infektvorbeugend durch Stärkung der Abwehrkräfte

• ableitend bei Kopfschmerzen 

• schlaffördernd und ausgleichend

• erfrischend und belebend – ideal bei Müdigkeit

• entstauend und venenstärkend – besonders bei schweren Beinen oder Neigung zu Krampfadern 


Kaltes Armbad

Eine Anregung ohne Aufregung

Das kalte Armbad nach Kneipp wirkt belebend und erfrischend besonders bei körperlicher und geistiger Abgeschlagenheit. Dabei regt es am Morgen oder am frühen Nachmittag den Kreislauf an und wirkt bei regelmäßiger Anwendung abhärtend.

So wirds gemacht:

Ein Waschbecken oder eine Armwanne mit kalten Wasser füllen. Erst den rechten. dann den linken Arm so weit wie möglich eintauchen und ca. 25 bis 40 Sekunden im Wasser verweilen. Dabei kann laut gezählt werden um das Ausatmen nicht zu vergessen. Danach die Arme aus dem Wasser nehmen und nur abstreifen.
Abschließend durch Bewegung für Wiedererwärmung sorgen.

 

Nicht anwenden bzw. Vorsicht bei:

  • Chronisch-rheumatischen Beschwerden, Durchblutungsstörungen der Arme,
  • organische Herzerkrankungen, 
  • schwere Atemwegserkrankungen.

Mehr Informationen findes tdu hier:


Der Wadenwickel

In diesem Video zeige ich Dir wie Du einen Wadenwickel mit Heilerde anlegen kannst.


Partner

Logo Leguano
Logo Bad Bevensen Marketing GmbH
Kneipp-Kurhaus St. Josef in Bad Wörishofen
Logo Luvos
Logo-Medau-Schule




Unterstützer


Wer außerhalb des Sponsorings unsere Tour unterstützen möchte, findet hier alle Möglichkeiten dazu.
Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen für Gesundheit und leisten einen Beitrag zum Gelingen unserer
Aktiv-Tour - wandern - pilgern - kneippen. Ganz herzlichen Dank!

Meine Bankverbindung:
Empfänger: Heike Gödeke
Verwendungszweck: Aktiv-Tour 
IBAN  BE18 9675 7928 4265 (Achtung, vorne "BE" und die IBAN ist wirklich so kurz und stimmt!)
BIC: TRWIBEB1XXX

 

So finden Sie zu mir

Facebook Button führt zu den Veranstaltungen von Heike Gödeke
LinkedIn Button führt zu Heike Gödeke
Twitter Button führt zu Heike Gödeke
WhatsApp Button führt zu Heike Gödeke
xing Button führt zu Heike Gödeke

Gödeke Gesund - Heike A. Gödeke

Tel: +49 170 - 99 27 634