· „Wie jeder einzelne Guss auf einen bestimmten Körperteil eine bestimmte Wirkung ausübt, so kann durch Anwendung verschiedener Güsse auf den ganzen Körper eingewirkt werden.“ S. Kneipp

Unter einem Guss im Kneippschen Sinne versteht man eine Anwendung bei der ein gebundener, fast druckloser Wasserstrahl an einzelne Körperteile oder am ganzen Körper entlanggeführt wird. Zur Durchführung benutzt man für den Hausgebrauch ein entsprechendes Gießhandstück (Kneipp-Gießrohr).
Güsse werden vorrangig kalt verabreicht. Sie können aber auch unter bestimmten Vorraussetzungen warm oder Wechselwarm durchgeführt werden.
Die Gussanwendungen sind Kneipp's ureigenste Erfindung und noch heute die gebräuchlichsten Anwendungen.
Der kalte Knieguss wirkt besonders am Morgen anregend und am Abend einschlaffördernd. Er wirkt abhärtend, wärmeregulierend und ist besonders bei Personen mit Venenproblemen zu empfehlen. Mehr lesen
Kommentar schreiben